Knebelspieß

Knebelspieß
Knebelspieß,
 
Stangenwaffe, deren Klinge durch einen unterhalb der Spitze angebrachten Querstab aus Holz oder Eisen (Knebel) gegen ein zu tiefes Eindringen in den Körper gesichert ist. In der Heraldik kommt der Knebelspieß vorwiegend als Schildfigur in den Wappen des pommerschen Adels vor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knebelspieß, der — Der Knêbelspieß, des es, plur. die e, ein Spieß mit einem Knebel, d.i. mit einem Quereisen unter der Spitze, dergleichen unter andern noch die Jäger haben, den Sauen damit den Fang zu geben, wo er auch das Fangeisen genannt wird. Der Knebel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Partisane — Angaben Waffenart: Stangenwaffe Bezeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Feder (2), die — 2. Die Fêder, plur. die n, ein allem Ansehen nach von dem vorigen verschiedenes Wort, welches sich nur noch in einigen Lebensarten erhalten hat. 1) Der starke Spieß mit einem Knebel, auf welchen man die wilden Schweine anlaufen lässet, der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spieß, der — Der Spieß, des es, plur. die e, Diminut. das Spießchen, Oberd. Spießlein, ein jeder langer dünner mit einer Spitze versehener Körper, besonders so fern er bestimmt ist, etwas damit zu stechen. 1. Im weitesten Verstande, in welchem es doch nur in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Копье — Битва. На первом плане сошлись два отряда наемной пехоты. Первая линия воинов вооружена пиками, вторая различным древковым оружием, алебардами и альшписами. У правого отряда охрана знамен еще не вступила в бой, между пехотинцами изображен капитан …   Энциклопедия средневекового оружия

  • Auflaufknebel — Ein Auflaufknebel, auch Aufhalter, ist ein quer zum Schaft montierter Knebel aus Metall, Holz oder Horn. Es gibt diese Vorrichtung an verschiedenen Waffen wie: Flügellanze Knebelspieß Bärenspieß bzw. Bäreneisen Saufeder bzw. Saueisen Sauschwert… …   Deutsch Wikipedia

  • Partisane — Par|ti|sa|ne 〈f. 19; 15. 18. Jh.〉 spießartige Stoßwaffe mit zweischneidiger, spitzer Klinge [<frz. pertuisane „Knebelspieß“] * * * Partisane   [französisch pertuisane, von italienisch partigiana, eigentlich »Waffe eines Partisanen«] die, / n,… …   Universal-Lexikon

  • Saufeder — Sau|feder,   in Europa vom 16. bis 18. Jahrhundert verbreitete Stangenwaffe für die Jagd auf Schwarzwild; heute noch in außereuropäischen Gebieten in Gebrauch; etwa 2 m lange Stange mit breitem, in der Mitte gegratetem Spießeisen, am Ansatz mit… …   Universal-Lexikon

  • Partisane — Par|ti|sa|ne 〈f.; Gen.: , Pl.: n; 15. 18. Jh.〉 spießartige Stoßwaffe mit zweischneidiger, spitzer Klinge [Etym.: <frz. pertuisane »Knebelspieß«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”